top of page

Die 3 häufigsten Probleme beim Einbau einer Lofttür

Aktualisiert: 31. Mai

Du hast deine Lofttür bestellt, sie ist unterwegs und soll demnächst eingebaut werden. Am Tag der Montage kommt dann der große Schreck: Die Monteur*innen können sie nicht einbauen 😱



Auch wenn der Einbau einer Lofttür meistens ohne Probleme abläuft, kommt es gelegentlich trotzdem zu Komplikationen. Das Gute ist, dass die meisten Komplikationen vermeidbar sind.


Deswegen geben wir dir hier 3 Tipps an die Hand, damit der Einbau deiner Lofttür entspannt abläuft und erklären dir am Schluss, wie wir diese Probleme bereits in der Planung vermeiden können 😎


3 Tipps für eine unproblematische Montage deiner Lofttür

  1. Verstärke deine Trockenbauwände mit OSB-Platten: Diese sind notwendig, dass deine Lofttür genügend Halt hat und stabil steht. Durch das hohe Gewicht einer Lofttür reichen einfache Gipskartonplatten und Schienen nicht aus. Wir empfehlen eine OSB-Platte mit einer Stärke von 22 mm. Diese haben sich über die Jahre stets bewährt.

  2. Achte darauf, dass Fußbodenschnittstellen direkt unter der Lofttür liegen: Auch wenn das nach keinem fatalen Problem klingt, wirst du schnell merken, wie sehr sich das Auge an so einer Kleinigkeit stören kann. Daher ist es ratsam, dass du bei der Planung genau darauf achtest, wo deine Fußböden aufeinandertreffen und dich mit deinem/deiner Fußbodenverleger*in absprichst. Danach kann genau geplant werden, wo deine Lofttür montiert werden soll.

  3. Die Leitungen deiner Fußbodenheizung sollten um die Verankerungspunkte deiner Pivot-/Schwingtür gelegt werden: Bei einer klassischen Lofttür (Drehtür) brauchst du dir da keine Gedanken zu machen, da die Verankerung in den Boden maximal 8 mm beträgt. Bei einer Pivottür sind es knapp 80 mm. Daher ist es sinnvoll, beim Neubau vorher zu überlegen, wo deine Lofttür später stehen soll, damit die Leitungen passend gelegt werden können. Beim Bestandsbau müssen besondere Vorkehrungen getroffen werden, damit nicht die Leitungen getroffen werden. Im besten Fall ist genau dokumentiert, wo die Leitungen sich befinden, ansonsten kann ein Infrarot-Thermometer Abhilfe schaffen. In jedem Fall sollte vorher Absprache gehalten werden, damit du diese Komplikationen vermeiden kannst.


Um diese Komplikationen zu vermeiden, beraten wir dich gerne ab dem Moment, wo du dich für eine Lofttür entschieden hast. Mit unserem persönlichen Aufmaßtermin (welcher alternativ auch als FaceTime stattfinden kann), unseren Visualisierungen deiner zukünftigen Lofttür und natürlich durch unser erfahrenes Montageteam stehen die Zeichen gut für den Tag der Montage 👍


Für alle weiteren Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung!


bottom of page